Ausbildung in Hufpflege, Huf-Heilpraktik, Huftherapie

Unsere Ausbildung in Hufpflege, Huf-Heilpraktik, Huftherapie schult Dich zum Barhufprofi in ganzheitlich ausgerichteter Hufgesundheit und Hufbearbeitung.

 Optimale Hufpflege in Richtung physiologischer Grundsätze macht ein leistungsfähiges Barhufleben der Pferde und Ponys möglich und bietet Rehabilitationsmöglichkeiten zur Gesundung kranker Hufsituationen.

Die Ausbildung zum Huf-Heilpraktiker bzw Huf-Heilpraktikerin ist über etwa 2 Jahre angelegt und startet jedes Jahr im Januar. Da die Präsenzkurse auf die Wochenenden verteilt sind, ist die Ausbildung auch nebenberuflich sehr gut zu organisieren.

Dich erwartet ein effektiv abgestimmtes Lernkonzept: 12 Wochenenden als Präsenzunterricht in angenehmen,  lernfördernden Kleingruppen, unbegrenzte Anzahl an Praxis- und Mitfahrtagen, Selbststudium mit Lösungsmaterialien, ein umfangreiches Ausbildungsskript als Basis und individuelle Unterstützung, auch über online-Betreuung.

Du kannst haupt- oder nebenberuflich als Hufpfleger-in mit Gewerbeanmeldung einem enorm wichtigen und nachgefragten handwerklichen Beruf im Pferdegesundheitsbereich nachgehen. Die Ausbildungskosten sind aber auch bei reinem Privatinteresse an der Kontrolle der Hufgesundheit für die eigenen Pferde innerhalb einiger Jahre amortisiert.

Ohne gesunde Hufe keine gesunden Pferde! Du lernst als Hufprofi wie Barhufgesundheit auch bei leistungsintensiven Ansprüchen umgesetzt werden kann, du entwickelst Behandlungsoptionen bei schweren Hufkrankheiten und kannst pferdegerechte Aufklärung zu ganzheitlicher Hufgesundheit vermitteln. Ein breites, enorm gefragtes Tärtigkeitsfeld!

Wir arbeiten seit 2004 professionell im Pferdegesundheitssektor und bilden seit 2013 orthopädische Huf-Heilpraktiker-innen als Barhufspezialisten mit ganzheitlichem Schwerpunkt aus. Denn Hufgesundheit wie Hufkrankheit sind das Ergebnis komplexer wechselwirkender Zusammenhänge. Hufe “erzählen” Lebensgeschichten. Du lernst die Kompetenzen zur Optimierung der Hufleistung, aber auch den Überblick, um pferdegerechte Hufgesundheit überhaupt zu ermöglichen.

 

8.500,00 € inkl.19% MwSt

starte in die „Basis“ der Pferdewelt !

nächster Start: Januar 2024 

Was ist das Ziel der Profiausbildung orthopädischen Huf-Heilprakitik?

Ziel der Ausbildung in Hufpflege bis Huf-Heilpraktik ist die Fähigkeit eine handwerklich professionelle Barhufbearbeitung zu leisten. Dies bedeutet prophylaktische Hufpflege für eine nachhaltige Hufgesundheit sowie die Therapie von Krankheitsbildern am Huf von Equiden. (Pferde, Ponys & Esel).
Um hier effektiv zu sein, gehört für uns ein ganzheitlicher Blick voraussetzend dazu. Deshalb basiert unsere entwickelte Ausbildung orthopädische Huf-Heilpraktik seit 2013 auf einem solchen ganzheitlichen Ansatz.
 
Hufgesundheit und Hufkrankheiten sind das Ergebnis komplexer Zusammenhänge. Wenn diese erkannt und verstanden sind, ist der Weg für ein tatsächlich leistungsfähiges Barhufleben bereitet. So wie das Verständnis der Zusammenhänge von Ursache, Wirkung und Symptomen Therapieansätze bei Problemen ermöglicht, die nach gängiger Betrachtung wenig positive Entwicklung zu erwarten haben. Deutlich zeigen die Hufe als Basis des Körpers vielzählige Vorgänge. Hier schauen wir genau hin. Denn:
 
Hufe „erzählen“ Lebensgeschichten
Basierend auf dem aktuellen  Forschungsstand der Hufwissenschaft in Verbindung mit langjähriger Erfahrung, bieten wir am HTA eine Ausbildung in Hufpflege bis Huf-Heilpraktik mit entsprechendem Lehrmaterial an. Unsere Lernmaterialien erhältst Du schrittweise zur passenden Theoriestunde. Sie beinhalten das theoretische Wissen sowie Selbsttests mit Fragen und Antworten für dein Selbststudium. Zum Abschluss Deiner Ausbildung ergibt sich aus den Lernmaterialien Dein Ausbildungsbuch.
 
Unsere Ausbildung führt Dich in eine abwechslungsreiche und spannende berufliche Tätigkeit im Nebenerwerb oder Vollzeitjob oder/und befähigt Dich zu einer fundierten, nachhaltigen Kontrolle der Hufgesundheit des eigenen Pferdes. 
 
professionell ausgebildete Huf-Heilpraktiker für ganzheitlich ausgerichtete Barhufpflege bis Huftherapie werden immer mehr gebraucht und gesucht, um optimierende Hufpflege zu gewährleisten, Hufwissen voranzutreiben, Eigenverantwortung in der Pferdewelt zu fördern und natürlich im Krankheitsfall zu helfen.“
 
 

Team HTA

Ausbildung in Hufpflege bis Huf-heilpraktik mit Petra Wieland

Petra Wieland

Ausbildung Huf-Heilpraktik 2004, folgend, mobile Barhufpflege- und Huftherapiepraxis. Damit verbunden permanente Erweiterung Hufwissen, Hufpraxis durch eigene Erfahrungen, Erkenntnisse und „Forschungs“drang. Ausbildungen in Pferdeheilpraktik – Schwerpunkt Stoffwechselimbalancen, TCM, AOE und vielzählige Fortbildungen zum Wohle der ganzheitlichen und integrativen Huf- und Pferdegesundheit. Heute ambulante und mobile Huf- & Pferdetherapiepraxis.

Hier zur ausführlichen Vorstellung

Ausbildung in Hufpflege bis Huf-heilpraktik mit Bernd Bischof Pferdeosteopathie

Bernd Bischoff

Prüfung 2015 Abschluss Ausbildung dynamische Pferdeosteopathie, folgend vielzählige Weiterbildungen in unterschiedlichen Techniken und Ansätzen, zu Energieflüssen, Arbeiten mit Energien, wechselwirkende Zusammenhänge von geistig-seelischen Blockaden und dem Bewegungsapparat. Weiterbildung in strukturellen Techniken, Physiotherapie, Zahnkunde. Seither mobile und ambulante Praxis  integrative Pferde- und Hundeosteopathie.

Hier zur ausführlichen Vorstellung

Gemeinsam haben wir 2010  die stationäre Hufklinik HTA Weserlauf eröffnet und 2013 das Ausbildungszentrum HTA für orthopädische Huf-Heilpraktik & Hufpflege gegründet. Mit dem Jahr 2023 wechseln wir unsere Ausrichtung im stationären Bereich der Huftherapie und konzentrieren uns auf die nachhaltige Unterstützung, eine Regeneration im Patienten-Heimatstall zu realisieren. In der Förderung der Eigenverantwortlichkeit der Pferdemenschen durch Erlangen entsprechender Kompetenzen mittels Beratung, Seminaren und unserer Ausbildung in Hufpflege bis Huf-Heilpraktik sehen wir die optimale Zukunft für Mensch und Tier.

Deine beruflichen Perspektiven mit einer Ausbildung in Hufpflege, Huf-Heilpraktik, Huftherapie:

Wenn es Dein Ziel ist, wirst Du schon nach dem ersten Jahr in unkomplizierten Hufsituationen hufpflegerische Arbeit leisten können, was natürlich im Rahmen der Ausbildung orthopädische Huf-Heilpraktik unterstützend begleitet wird.

Die speziellen Fähigkeiten zur Hufkorrektur und Huftherapie hängen von Deinem Engagement ab. Die sichere Umsetzung und die huf-heilpraktischen Kompetenzen entwickeln sich besonders durchs „Tun“,  Erfahrung und Praxis. Das ist ein dauerhafter Prozess, der auch nach Abschluss der Ausbildung in Hufpflege bis Huf-Heilpraktik, wie in jedem Beruf, natürlich nicht endet sondern erst richtig beginnt.

Der Bedarf und die Nachfrage nach Absolventen einer Ausbildung orthopädischer Huf-Heilpraktik ist groß!

Wir unterstützen Dich und bereiten Dich während der Ausbildungszeit durch 1:1 Betreuung, lernunterstützende Kleingruppen und Prüfungstraining auf den Abschluss vor.

Was erwartet dich im Rahmen der Ausbildung in Hufpflege bis orthopädische Huf-Heilpraktik?

Die Hufe sind Sinnesorgane der Pferde, sie fühlen und geben Reize weiter. Sie sind verbunden mit dem Skelett, dem Bewegungsapparat, dem Stoffwechsel. Sie unterstützen das Herz-Kreislauf-System. Diese vielfältigen Verbindungen mit dem gesamten Pferdeorganismus verdeutlichen schon, wie essentiell Hufgesundheit mit der Gesundheit des ganzen Körpers und damit natürlich auch der Psyche als Einheit in Wechselwirkung steht.

Das natürliche Zusammenspiel wird durch verschiedene Beschlagsvarianten mehr oder weniger aus dem Gleichgewicht gebracht. Unser Ziel ist deshalb, die Hufe und das Zusammenspiel im Organismus so zu unterstützen, dass funktionierendes Barhuflaufen, auch entsprechend einem breit aufgestellten Anspruch an die Lauffreude und das Laufvermögen, möglich wird. Dies hängt von unterschiedlichen Aspekten ab, die bedacht und gefördert werden können, wenn tatsächliches Interesse an den Zusammenhängen der artgerechten Pferdegesundheit besteht.

Du erhältst innerhalb deiner Ausbildung in Hufpflege bis Huf-Heilpraktik:
  • die neusten Skripte, diese ergeben am Ende der Ausbildung dein Ausbildungsbuch 
  • einen umfangreichen Fragenkatalog für dein Selbststudium ( Fragen & Antworten )
  • Onlinebetreuung per E-Mail, Videochat & App
  • Hospitationstage & Praxisübungen

Die Kosten für die Ausbildung in Hufpflege, Huf-Heilpraktik können selbstverständlich steuerlich geltend gemacht werden. Auch eine Subvention der Ausbildungen und Kurse am HTA können durch Förderprogramme der Länder oder des Bund erfolgen.

Ausbildung in Hufpflege bis Huf-heilpraktik

Vermittlung von ausgebildeten Hufpflegern bei Kundenanfragen:

Wir pflegen aufgrund starker Nachfrage eine Liste von Hufprofis für die Vermittlung bei Kundenanfragen in die Du dich eintragen kannst. Du wirst jedoch erstaunt sein, wie schnell Deine Arbeitskapazität schon durch sich herumsprechende Empfehlungen ausgefüllt sein kann.

Welchen Zeitaufwand musst Du für die Ausbildung in Hufpflege, Huf-Heilpraktik einplanen?

  • 12, auch in der Pausengestaltung eher effizient angelegte Präsenz-Blockseminare am Wochenende für Kleingruppen in Theorie inkl. Praxis verteilt auf 2 Jahre
  • Online-Betreuung per E-mail/Apps inkl. Videoaustausch
  • Praxis- und Mitfahrtage an Fremdställe,  an von uns angebotenen Tagen, sowie bei selbstgewählten Hufprofis
  • je nach Eigeninitiative Zeitaufwand für schriftliche Hausaufgaben und Facharbeiten zwischen den Kurszeiten
  • das Erstellen von Falldokumentationen der eigenen Praxis

Wo findet die Ausbildung in Hufpflege, orthopädische Huf-Heilpraktik statt?

  • in Norddeutschland, am HTA Weserlauf Ausbildungszentrum, D-27324 Gandesbergen, in Niedersachen am Dreieck Hannover-Bremen-Hamburg
  • verschiedene Ställe während der Praxistage

Welche Voraussetzungen sind für eine Ausbildung in Huf-Heilpraktik nötig?

Interesse und Lust, sich in die Themen auch rund um die Hufe -der Basis des Pferdekörpers- intensiv einzulassen. Deine Muskeln und Techniken entwickeln sich während der Ausbildungszeit.

Und es braucht Deine Bereitschaft, Mitfahr- und Praxistage wahrzunehmen, um die gelernte Theorie verantwortungsvoll zu üben. Deine Fertigkeiten verbessern sich durch kontinuierliches Training. Onlinekurse und E-Learning ersetzten nach unserer langjährigen Erfahrung in einer sehr praxisorientierten Theoriebasis nicht das gemeinsame Diskutieren direkt am Huf und am Pferd. Erst hier werden auch die individuellen Zusammenhänge der Tiere deutlich und Konzepte müssen erstellt und umgesetzt werden, um langfristigen Erfolg zu fördern.

Für Deine Entscheidungsfindung, eine Ausbildung in Hufpflege zu starten und uns als Schule kennenzulernen, empfehlen wir Dir auch z.B.:

  • den Besuch eines HUF-INFO-TAGE-Seminars um erstes Hufwissen zu erlangen.
  • einen Schnupperbesuch während eines Ausbildungskurses oder Hospitationtages der laufenden Jahrgänge.
Ausbildung in Hufpflege bis Huf-heilpraktik

Themen und Lerninhalte für die Hufpfleger Ausbildung:

  • Die Umstände der Haltung, die Ernährung und die Lebensgestaltung der Pferde haben einen bedeutenden Einfluss auf die Gesundheit und werden daher in unserem Lehrplan näher beleuchtet.
  • In der Orthopädie befassen wir uns u.a. mit der „Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung erworbener Form- oder Funktionsfehler des gesamten Stütz- und Bewegungsapparates, von Knochen, Gelenken, Muskeln, Sehnen und der Rehabilitation“. Wir schulen dich,  ganzkörperliche Zusammenhänge zu erkennen und zu interpretieren, um zu verstehen, wie wechselseitige Beeinflussungen von vielschichtigen Körpergeschehen stattfinden.
  • Du erlangst theoretisches Wissen in Anatomie, Biologie, Physiologie, Pathologie, Histologie und Biomechanik, um ein ganzheitliches Bearbeitungs- oder Behandlungskonzept  entwerfen zu können. 
  • Unsere huf-heilpraktische Barhufbearbeitung orientiert sich an den hufinneren Strukturen sowie physiologischen Parametern. Daher lernst Du physiologische Grundsätze und Bearbeitungsgrundlagen, um deine Therapien an die individuelle Situation der Equiden anzupassen. Jedes strikte, schematisierte Vorgehen birgt die Gefahr, Individualität im Rahmen von grundsätzlichen physiologischen Grundsätzen zu übersehen.
  • Geringfügige Anpassungen in der Hufbearbeitung können ausschlaggebend sein, um den Laufkomfort signifikant zu erhöhen. Wir bemühen uns daher besonders, Dir das Wissen, das Auge, das praktische Vermögen und die Einfühlung für die Kleinigkeiten zu vermitteln.
  • Pferde, die als austherapiert gelten, können von ganzheitlich ausgebildeten Hufspezialisten durch eine bewusste Klärung von Symptomen und möglicher Ursachen zu einer Genesung und Rehabilitation verholfen werden. Dies gilt besonders für Pferde, mit „Strahlbeinlahmheit“, „Hufrollen-Syndrom“ und „Hufrehe“.  Kapselrisse, Hornsäulen, Hohle Wände können durch eine entsprechende Hufbearbeitung korrigiert werden. Operationen mit  aufwendigen Folgeversorgung werden vermieden.

 

Konzept unserer Ausbildung Hufpflege?

Die Schulung erfolgt in Kleingruppen, damit die individuelle Betreuung und gemeinsames Lernen gewährleistet bleibt. Dies gilt besonders für die Umsetzung der erlernten Theorie in die handwerkliche Praxis. Ein Lernen in Kleingruppen erlaubt die intensive Vermittlung von Wissen im persönlichen Austausch und das Eingehen auf individuelle Lern- sowie Verständnisfragen an den Kurstagen. Weiterhin bieten wir Dir unsere Betreuung außerhalb der Kurse online per E-Mail und App an. Durch die Kombination der Präsenzschulung mit einer intensiven Online-Betreuung können wir die Anzahl der Theorieblöcke mit persönlicher Anwesenheit im Ausbildungszentrum zeitlich optimal und effektiv gestalten. Die Ausbildung orthopädische Huf-Heilpraktik ist so angelegt, dass Du auch nebenberuflich erfolgreich bestehen kannst.

Für und mit Pferden arbeiten! Eine Berufung – ein Neustart in „die Basis“ der Pferdewelt.

Hufpfleger mit professioneller Ausbildung für pferdegerechte, ganzheitlich ausgerichtete Barhufpflege und vor allem Huftherapie werden immer mehr gebraucht und gesucht.

nächster Start:  Januar 2024