Hufwissen

Der Hufmechanismus und wofür er wichtig ist

Hufspur_2
Was ist Hufmechanismus?

Unter Hufmechanismus ist die Bewegung der Hufkapsel unter Lastaufnahme und Entlastung durch das Pferdegewicht zu verstehen. Aber nicht jede Bewegung ist auch eine gesunde!

Das harte aber doch elastische Hufhorn, das aus dem Kronwulst am Kronrand herauswächst, bildet eine Kapsel um die mit Huflederhaut umzogenen Knochen und Gewebe im Hufinneren. Die Kapsel macht an den Ballen einen scharfen Knick nach innen. Sie heißt ab hier Eckstrebe und umschließt etwa die beiden Hufbeinäste mit den Hufknorpeln. Zwischen den Trachtenecken befindet sich der Strahl. Dieser hat im gesunden Huf eine langgezogene Dreiecksform wie ein „Tortenstück“. Stehen die Trachten und oder die Eckstreben zu eng zusammengewachsen oder zu lang oder zu hoch oder zu tief gehebelt im Gewölbe, hat das meist sichtbare ungesunde Auswirkungen auf den Strahl und die Hufbalance, unsichtbar von außen, auf unterschiedliche hufinnere Strukturen.

Im gesunden, physiologischen Hufmechanismus weitet sich die Hufkapsel und senkt sich etwas ab. Die Eckstreben haben ohne Lastaufnahme auf keinen Fall Bodenkontakt. Grundsätzlich stabilisieren sie die Hufkapsel, dürfen sie jedoch gleichzeitig nicht zwängen. Je mehr Bewegung und damit natürlichen Abrieb Hufhorn im Gewölbe und am Tragrand unter optimalen Bodenbeschaffenheiten erfährt, desto funktionaler erhält sich der Huf selbstständig.

Und wofür ist er wichtig?

Entsprechend dieser Bewegungen arbeitet die Hufkapsel. Während dieser Phasen von Weitung unter Last und Zusammenziehen in der Entlastung, vollzieht sich der Bluteinfluss und Blutausstoß, die sogenannte Blutpumpe. Die bioelastische Kapselverformung unterstützt eine optimale Stoßdämpfung, die aber an die grundsätzlich gesunden Hufparameter gebunden ist. Dann übernimmt der Hufmechanismus wichtige Funktionen für den Gesamtorganismus.

Je besser die Stoffwechselvorgänge ablaufen können, umso besser findet auch die von der Stoffwechselaktivität abhängige Nervenleitung im Huf statt. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass wenn Hufmechanismus und Stoffwechselaktivität nur gering oder verändert stattfinden, ist auch die Nervenfunktion, also Schmerz- und Reizleitung, behindert und eingeschränkt. Dies ist später im Rahmen der Phasen von Hufkrankheiten und deren Behandlungsformen interessant und sollte optimal interpretiert sein.

Auch hier entwickeln sich für die Pferdehalter also wieder viele Fragen. Was bedeutet“physiologischer“ Hufmeachnismus? An welche Voraussetzungen ist er gebunden? Warum nimmt er so viel Einfluss auf die hufinneren Vorgänge und welche Stoffwechselvorgänge? Welche Krankheiten entwicklen sich und warum, wenn es hier Probleme gibt? Und natürlich wieder: warum bestehen vielzählige Hufkrankheiten, welche Zusammenhänge nehmen Einfluss, welche Hufparameter sind so dringend wichtig zu erhalten,  bzw. warum ist gute oder richtige Hufpflege so ein riesen Thema?

In einem Huf, der von den gesunden Hufparametern abweicht, vollzieht sich der Hufmechanismus entsprechend verändert, bis sehr stark eingeschränkt. Dies führt zu unterschiedlichen Schädigungen für die inneren Hufstrukturen, die äußere Hufkapselbalance und die oben beschriebenen Körperfunktionen.