
Unsere Pferde-Patienten leben in einem ca. 7500 qm großen, abwechslungsreichen Bewegungsstall mit unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten, diversen Unterständen, Knabberstellen mit geeigneten Hölzern und diversen Futterstationen – angelehnt an das Konzept Paddock-Paradise mit ganzjährig genutzten Ziehwegen und Weidebereichen. Die Patienten sollen und müssen daher keine klassische Pferdeklinik-Atmosphäre erleben. Wir benötigen zur Regeneration eine möglichst artgerechte und abwechselungsreiche Lebensform auch für ernsthaft kranke Pferde. Nach einer Eingewöhnung im integrierten Separationsbereich nehmen wir Ihr Pferd entsprechend der individuellen Verfassung in eine kleinere oder größere Gruppe auf. Ein kleines Wäldchen, freie Sicht in die Wesermarsch, ein benachbarter Bauernhof und eine belebte Straße schaffen Abwechslung. Außerdem stehen uns in der Weidesaison separate, große Sommerweiden mit Hecken, Kräutern und Bäumen zur Verfügung.
Die Pferde können in einem möglichst pferdegerechten Umfeld unter Aufsicht und ohne Druck oder Sorge aus dem Heimatstallumfeld genesen. Der Stall grenzt direkt um unser Wohnhaus, sodass die Tiere Tag und Nacht „mit uns leben”.
Unseren Stall haben die Pferde „gebaut“. Viele unserer Pläne haben die Pferde für unsinnig befunden, andere Einrichtungen haben sie „eingefordert“. So verbauen wir nicht behandelte Hölzer, haben unsere Futterstellen den Bedürfnissen der Pferde angepasst und bemühen uns, auf der uns zur Verfügung stehenden Fläche, ein naturnahes abwechslungsreiches Gelände mit Rückzugsmöglichkeiten zu belassen und unsere Therapieanforderungen zu integrieren.
Kommen Sie uns gerne besuchen, lassen Sie sich durch die Anlage führen und erleben Sie den Therapiestall.