Stall-Leben HTA

csm_Header_20170521_135439_39da96db52

Die Pferde leben bei uns in einem ca. 7500 qm großen, abwechslungsreichen Bewegungsstall mit unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten, diversen Unterständen, Knabberstellen mit geeigneten Hölzern und diversen Futterstationen – angelehnt an das Konzept Paddock-Paradise mit ganzjährig genutzten Ziehwegen und Weidebereichen. Ein kleines Wäldchen, bzw. nach starkem Windbruch, eine verbliebene Baumgruppe, freie Sicht in die Wesermarsch, ein benachbarter Bauernhof und eine belebte Straße schaffen Abwechslung und trainieren  die Verarbeitung von Eindrücken. Außerdem stehen uns in der Weidesaison separate, große Sommerweiden mit Hecken, Kräutern und Bäumen zur Verfügung. Hier erleben die Pferde ihre „Sommeralm“ mit Weite und Platz für längere Galoppstrecken.

Unser Bewegungsstall unterstützt die sozialen und gesundheitlichen Kompetenzen der Pferde. Wir versuchen einen möglichst harmonischen Lebensraum mit Einbindung verschiedenster Umweltreize zu schaffen. Außerdem versuchen wir dem Bedürfnis der Pferde nach vielfältiger, bester Ernährungsqualität und ständiger Bewegung entgegenzukommen. Nur beim Laufen werden Hufe durch den Wechsel von Be- und Entlastung (Hufmechanismus) optimal durchblutet – der Stoffwechsel wird unterstützt und die Heilung gefördert. Permanente Bewegung – noch wichtiger als gezielte Bewegung –, artgerechte Qualitäts-Nahrung zur Förderung eines sich selbst regulierenden Stoffwechsels und Sozialkontakt sind Voraussetzungen unseres ganzheitlichen Ansatzes, um Rehabilitation zu fördern, bzw. Gesundheit möglichst zu erhalten.
 
Unseren Stall haben die Pferde mit-„gebaut“. Viele unserer Pläne haben die Pferde für unsinnig befunden, andere Einrichtungen haben sie „eingefordert“. So verbauen wir nicht behandelte Hölzer, haben unsere Futterstellen den Bedürfnissen der Pferde angepasst und bemühen uns, auf der uns zur Verfügung stehenden Fläche (es ist nie genug), ein naturnahes abwechslungsreiches Gelände mit Rückzugsmöglichkeiten zu belassen.
 

Umstrukturierung und Neuausrichtung HTA:

Bis 2022 haben wir 12 Jahre eine „Therapiestall- Hufklink“ betrieben. Nun möchten wir unseren Fokus im Sinne der Pferde und damit auch der Menschen dahin ausrichten, eine nachhaltige Reha im eigenen heimatlichen Umfeld zu realisieren.

Seit 2023 leben jetzt Pferde hier, die unser Stallkonzept dauerhaft benötigen oder wollen, um zu regenerieren und ihre Gesundheit zu erhalten. Und durch unser angeschlossenes Ausbildungszentrum ergeben sich gegenseitige Bereicherungen in vielfältiger Hinsicht.

Melde Dich gerne bei Interesse.