Hohle Wände durch Stoffwechselprobleme

Sogenannte „Hohle Wände“, die am Huf als deutlich erweiterte, hohle Weiße-Linie-Bereiche gefunden werden und auch auf dem Röntgenbild zu sehen sind, gelten in der schulmedizinischen Lehrmeinung als Resultat einer Infektion durch Horn oder Lederhaut zerstörende Keime, Bakterien und/oder Pilze und stellen in der Veterinärmedizin eine  Krankheit der Lederhaut dar. Denn in dem Milieu im Weiße-Linie-Bereich, […]

Massives Abszessgeschehen

Diese Fotofolge zeigt die Therapie bzw. Entwicklung der Hufe eines jungen Pferdes mit massivem Abszessgeschehen an allen Hufen. Über zwei Jahre hinweg zeigte das Pferd zunehmend Trägheit, Verlust an Lebensfreude, unklare Lahmheiten und Unlust in der beginnenden Ausbildung, die deshalb auch immer wieder unterbrochen werden musste. Schließlich entstand ein großer Kronrandabszess am Vorderhuf nach außen. […]

Hufkrebs – Proliferative Entzündung

Unter der Bezeichnung Hufkrebs wird, vereinfacht formuliert, eine Hufsituation verstanden, in der die hornproduzierende Lederhaut mit Blutgefäßen und Nerven ein explosionsartiges Wachstum beginnt. Zum Teil mischt sich Hornproduktion mit in die wuchernden Bereiche. Bei Berührung blutet es sehr leicht. Es sind verschiedene Behandlungsversuche Standard, wie z.B. verätzen, operieren oder Druck. Bei Hufkrebs handelt es sich […]