Dieser große Wallach ist bereits mit 2,5 Jahren in Ausbildung gegangen und standardmäßig beschlagen worden. So wurden seine Hufe bereits in der Wachstumsphase durch Eisen festgehalten. Schon bald begann das Pferd zu lahmen. Auch Weidefreizeit für mehrere Monate brachte nicht den gewünschten Erfolg. Immer wieder traten starke Lahmheiten auf. Mit 6 Jahren galt das Pferd als austherapiert.
Zu sehen ist ein schmerzvolles Stehen, sehr stark gezwängte Hufe im Ballen und Trachtenbereich, extreme Ecktstreben, Seitenwände die nach innen und untergeschoben gebogen sind. Mit solchen Hufen kann das große Pferd sich nicht schmerzfrei bewegen.
Nach Korrektur der Hufe, permanenter freier Bewegungsmöglichkeit und Unterstützung des Bewegungsapparates begannen sich die Hufe zu erholen. Die Folgen, die für den Bewegungsapparat durch die Kompensationshaltung in der Wachstumsphase entstanden sind, wurden unterstützend behandelt.